Im dritten Teil unserer Blog-Serie berichten wir euch, wie die zündende Idee Gestalt annahm und das Projekt auf die Beine gestellt wurde und Fahrt aufnimmt.
Da war sie nun, unsere Idee von der Koi Auktionsplattform. Und wir fragten uns, ob und wie sich so etwas am besten realisieren lässt. Die zweite viel wichtigere Frage war, ob es dafür überhaupt einen Markt gibt?
Wir haben uns mit viel Elan in die Arbeit gestürzt und über Wochen auf verschiedenen Internetplattformen und in der Koi-Szene recherchiert, Meinungen eingeholt und dabei u. a. auch von Koi-Tierärzten viel Zuspruch für die Idee und das geplante Konzept erhalten.
Dabei standen folgende, grundlegende Fragen im Vordergrund:
- Wie muss ein komfortables Auktionsmodul aussehen, das einen möglichst einfachen und maximal transparenten Ablauf für Verkäufer und Käufer abbildet?
- Welche gesundheitlichen Belange der Koi sind zu berücksichtigen? Ein für uns sehr wichtiger Punkt!
- Welche Informationen wollen wir interessierten Koi-Hobbyisten auf der dazugehörigen Website zur Verfügung stellen?
- Und last but not least, wie lässt sich ein solches Projekt werbefrei und somit unabhängig finanzieren?
Nachdem alles auf dem Tisch lag, war für uns klar, die Auktionsplattform für Koi wird umgesetzt. Nun musste nur noch ein passender Name her: NEW KOI MANAGEMENT (kurz: NKM) war geboren.
Jetzt ging das Projekt in seine nächste Phase: ein Pflichtenheft wurde erstellt. Dieses ist sozusagen der „Fahrplan“ und bildet alle Details von der Struktur der Website bis hin zum Ablauf der Koi-Auktionen ab. Und leider nicht alles, was einem Koi-Kichi gerade so im Kopf herumgeistert, lässt sich später technisch oder finanziell umsetzen.
Hört sich eigentlich alles ganz einfach an, erfordert aber viel „Hirnschmalz“ und Detailarbeit. Entsprechend viel Zeit haben wir dafür investiert. Aber wir hatten eine klare Devise: Eine saubere und detaillierte Vorarbeit zahlt sich zum Schluss aus.
Wie es mit der Erstellung der Website und der Umsetzung der Auktionsplattform weitergeht, schildern wir euch im Teil 4 unserer Blog-Serie.