Daher sind sie auf unsere permanente Betreuung angewiesen. Entsprechend zeitaufwändig ist das Hobby.
Leider wird der Zeitaufwand oftmals unterschätzt.
Die Aufgaben rund um Teich und Koi sind vielfältig und müssen in bestimmten Zeitabständen getätigt werden.
Hier einige wichtige Punkte mit zeitlichen Empfehlungen.
Täglich
- Sichtprüfung der Koi, um rechtzeitig erkrankte oder verletzte Tiere zu erkennen und Maßnahmen einzuleiten (z. B. im Zuge der Fütterung)
- Mehrmalige und der Jahreszeit angepasste Fütterung
- Überprüfung der Wasser-Temperatur
- Überprüfung der Wasser-Parameter
- Überprüfung der eingesetzten Sauerstoffpumpe(n)
Wöchentlich
- Auffüllen von Futterautomaten (ggf. mehrmals wöchentlich)
- Ausreichende und der Jahreszeit angepasste Wasserwechsel
- Überprüfung, Pflege und Reinigung der Filtertechnik
- Überprüfung und Pflege von ggf. eingesetzter Überwachungstechnik
Die Aufgaben und der damit verbundene Zeitaufwand sollte nicht unterschätzt werden und wächst mit der Größe der Anlage sowie der Anzahl und Größe der Koi bzw. der Besatzdichte im Teich.
Innenhälterungen sind von der Betreuungsintensität nochmals höher einzustufen als Teichanlagen im Außenbereich. Das ist meist durch die deutlich höhere Besatzdichte begründet.