Sowohl von seiner Körperform, der Zeichnung, der Größe und seinem Wesen - jeder ein echtes Unikat! Es gibt nur ganz wenige Fischarten auf der Welt, die dem Menschen so zugewandt sind wie unsere Koi.
Dementsprechend erfreut sich das Hobby „Koi" sich seit einigen Jahren einer immer größeren Beliebtheit. Die Fangemeinde und die Zahl der Koi-Hobbyisten in Deutschland und darüber hinaus wächst stetig. Somit steigt auch die Zahl von Teichanlagen. Im Trend sind zusätzliche Innenhälterungen oder beheizte Teiche. Damit kann das Hobby ganzjährig ausgeübt werden.
Der Koi-Teich – Oase der Entspannung und Ruhe
Der Koi-Teich ist der Mittelpunkt und die Oase eines jeden Garten. Hier findet man Ruhe und Entspannung. Wer einmal einen lauen Sommerabend mit einem Glas Wein an seinem heimischen Teich verbracht hat, weiß wovon wir reden.
Wir freuen uns, nach einem arbeitsreichen Tag an unseren Teich zu kommen, unsere Koi zu füttern, mit ihnen Zeit zu verbringen und täglich ihre Entwicklung mitzuerleben. Binnen weniger Minuten sind so Stress und Hektik verflogen.
All das rechtfertigt und entschädigt für die mitunter viele Arbeit und den Zeitaufwand, den das Hobby mit sich bringt und von uns fordert. Gleichzeitig spornt es uns aber auch an, noch bessere Lebensbedingungen für unsere Mitbewohner zu schaffen bzw. diese auf einem hohen Niveau zu halten. Bieten wir unseren Koi artgerechte Haltungsbedingungen können so jahrzehntelange Lebensgemeinschaften entstehen.
Gesetz und Gefühl
Koi sind vom Gesetz her eine Sache. Für uns sind es Lebewesen, unsere Haustiere oder sogar Teil unserer Familie. Sie sind auf unsere Pflege und Fürsorge angewiesen. Dessen muss sich jeder Koi-Hobbyist bewusst sein. Entsprechend respektvoll muss er gewürdigt und behandelt werden. Das sollte sich jeder Koi-Halter vor Augen halten und zu Herzen nehmen.
Wir persönlich sind fasziniert. Und wer einmal „infiziert“ ist, wird wohl nie wieder von diesen einzigartigen Tieren loskommen.